Hinweis : Wenn die Überschrift mit einem Link hinterlegt ist, befinden sich dahinter nähere Angaben über den Bau!
Kommode – shabby look
Juni 2022

Sägegriff
August 2022



Hocker aus Nussbaum
April 2022


Moderner Tisch aus Eiche
(März 2022)


Wandschrank im Krenov Stil
Baubericht in Holzwerken 100 Mai/Juni 2022


6Pack an Windsor Stühlen
(Sommer 2021)



Regalwand aus Edelkastanie
(April 2021)
Kommode aus Eiche
(Baubericht in der Holzwerken 94 Juli/August)
Große Zinkensäge
(Oktober 2020)
Wäscheklammern
(September 2020)
Stuhl aus Eiche
(Juni 2020)
Werkzeugschrank für Bohrer
(Baubericht in der HolzWerken 87 Juli/August)
Kleine Zinkensäge 12 Tpi
(April 2020)
Fuchsschwanz 8 Tpi
(März 2020)
Werkstatthocker und Stehhilfe
(Baubericht in der HolzWerken 85 März/April 2020)
Windsorstühle
(immer mal wieder seit 2019)
Ziehbank
(Juli 2019)
Westliche Handsäge
(Mai 2019)
Maschinenunterschrank
(Januar 2019)
TV-Regal
(Dezember 2018)
Kleine Wandleuchte
(November 2018)
Roubo Hobelbank
(August – November 2018)
Nachtkästchen aus Eiche
(Juli 2018)
Alte Holzfenster
(Dezember 2017 bis Juni 2018)
Waschtisch & Spiegel
(Juni 2018)
Garderobe aus Eiche
(Mai 2018)
Couchtisch Nussbaum
(November 2017)
Putzhobel englischer Stil
(August 2017)
Low Back Chair
(Juli 2017)
Der Kobold – Mein Hobelschrank
(Mai 2017)
Die kleine Bank mit dem Schlitz
(April 2017)
Schiffshobel
(Februar 2017)
Hocker aus Eiche
(Februar 2017)
Couch Tisch
(Januar 2017)
Bett aus Eiche
(Dezember 2016)
Raubank aus Nussbaum
(Oktober 2016)
Ein Werkzeugschrank für Sägen
(Juni – September 2016)
Küche – Fronten aus Ahorn, Korpus aus Multiplex
(Januar – Mai 2016)
Bett aus Erle mit Füßen aus Nussbaum
(Dezember 2015)
Wandschrank aus Birne im Krenov Stil
(Mai – Oktober 2015)
Putzhobel
(April 2015)
TV Lowboard
(Februar 2015)
Moxon Vise
(Dezember 2014)
Balkenbeistelltisch
(November 2014)
Sideboard aus Erle
(Oktober 2014)
Fasenhobel
(März 2014)
Schreibtisch aus Erle
(März 2014)
Mein Krenov Hobel No. 3
(Februar 2014)
Bett aus Erle und Nussbaum
(Januar 2014)
Kleiner Schreibtisch
Ahorn / Wallnuss (Dezember 2013)
Hobel No. 2
Gefertigt aus Hainbuche und Nussbaum.
Hobelmesserbreite 45 mm.
(November 2013)
Holzhobel im Stil von James Krenov
Gefertigt aus Birnbaum
Hobelmesserbreite 38mm
(November 2013)
Beistelltisch aus Nussbaum
Nussbaum
Tischbeine mit einer durchgeschlagenen Zapfenverbindung fixiert
Schublade aus Ahorn – Front aus Nussbaum. Sichtbare Schwalbenschwanzverbindung.
(Sept./Okt. 2013)
Nachtkästchen aus Ahorn / Nussbaum
Die Ahorn-Seitenteile des Nachkästchens wurden mit gestemmten Schwalbenschwanzzinken verbunden. Die Schublade ist aus Ahorn, die Schubladenfront aus Nussbaum. Die Schubladenseiten hab ich mit halbverdeckten Schwalbenschwanzzinken mit der Front verbunden.
(Aug. / Sept. 2013)
Schrank aus Erle
Korpusteile und Schubladen wurden gedübelt.
Musste schnell gehen – Familie hat darauf gewartet 🙂
(Mai 2013)
Büroschrank Eiche
Die Eichenbretter hatten einen leichten Pilzbefall. Deutlich sind die hellen Stellen zu sehen, die sich quer über die Front ziehen.
(Februar 2013)
Schreibtisch Eiche
Dunkle Schreibtischplatte in der Mitte aus Eiche die geräuchert wurde
(Januar 2013)
Couchtisch Nussbaum
Die Glattrinde wurde nicht entfernt und als Designelement in szene gesetzt
(Okt. / Nov. 2012)
Gezinkter Hocker
Schwalbenschwanzverbindung
Dictum Kurs 2012
(oktober 2012)
Wäscheschränke
(2012)
Esszimmerbank
(2012)
Lounge-Möbel für den Garten
(2012)
Gartenmöbel
(2011)
Büroschrank
Türen Multiplexplatten lackiert
(2011)
Esstisch
Eingelegte Platten in der Mitte sind geräuchert
(2011)
Eine Küche für den Alpenverein
Oberfläche mit Acryllack und Reisslack bearbeitet
Finish mit Patina
Der Tisch ist schöner als Du ihn beschrieben hast….
ich kenne Deine Arbeiten und bin begeistert. Es fehlt Deine Küchenzeile für die Jubiläumdhütte
Hallo Erwin, nur Geduld! Ich befülle den Blog erst seit wenigen Tagen. Möbel schreinere ich schon seit 8 Jahren. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden 🙂
Hallo Volker,
ich bin gerade zufällig auf deinen Blog gestoßen, sehr schöne Möbel zeigst du hier! Der Schreibtisch aus Eiche gefällt mir persönlich sehr gut, ist das Mittelstück Furnier oder Massiv?
Bitte mach weiter so und mir würden noch ein paar Arbeitsschritte zu den fertigen Möbeln gefallen.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
zunächst Danke für das Lob.
Das Mittelstück der Schreibtischplatte habe ich funiert. Mit der Bandsäge habe ich 9 cm breite und 8 mm starke Eichenbretter gesägt und auf 5 – 6 mm gehobelt. Diese Eichenbretter habe ich dann geräuchert. Danach wurden sie auf eine 21mm Multiplexplatte aufgezogen. Somit konnte man das Mittelteil wunderbar mit Dominodübel in die helle Platte (die ist massiv) integrieren.
Arbeitsschritte zu den fertigen Möbeln kann ich leider mit Bildmaterial nicht liefern. Mit dem Blog habe ich erst vor einem Monat begonnen. Davor habe ich immer erst Fotos gemacht, wenn ein Möbelstück fertig war. Seit 4 Wochen liegt aber die Kamera auf der Werkbank.
Gruß
Volker