Eine Wäscheklammer und der goldene Schnitt

Ab und zu verschlägt es mir die Sprache, wenn ich sehe, welcher Mist zum Kauf angeboten wird. Erst wieder geschehen in dieser Woche. Ich war „beeindruckt“ von der dezenten Farbgebung. Auch bei den Abmessungen hat sich der Designer echt Mühe gegeben.

Ihr werdet euch jetzt mit Recht fragen: Warum kauft der Idiot dann den Mist, wenn er ihm nicht gefällt? Hmmm, gute Frage! Ich war auch schon an dem Stand mit den pinken Wäscheklammern vorbei, als mir ein Möbelstück in den Sinn gekommen ist, welches ich vor vielen Jahren in einer Zeitschrift gesehen hatte. Es handelte sich dabei um eine Holzbank aus Eiche. Sie hatte die Form von einer Wäscheklammer. Ich fand das Teil absolut genial, weil die Proportionen echt gut gepasst hatten. Hatte mir damals ernsthaft überlegt, ob ich diese Sitzbank nicht sogar nachbauen könnte. Die Holzkonstruktion wäre nicht das Problem gewesen und die Nachbildung der Metallfeder hätte ich bei einem Schlosser in Auftrag geben können. Aber dann…. wohin mit der Bank, wenn sie fertig ist? Drei Meter Sitzbank finden nicht überall den guten Platz.

Nun, was soll ich weiter erzählen? Ich habe zwei hübsche pinke Wäscheklammern gekauft, nur wegen der Metallfeder. Danach wurde eine original Holzwäscheklammer vermessen und die Maße in Relation zur ausgebauten pinken Feder gesetzt. Und ganz nach dem alten Spruch… Ein Mann sollte einen Sohn zeugen, ein Buch schreiben, einen Baum pflanzen und eine Wäscheklammer bauen…. machte ich mich ans Werk.

Viel mitnehmen konntet ihr vermutlich noch nicht bisher. Warum auch, ist ja nur ein Versuchsballon bzw. Spaßprojekt. Nicht ganz, wie ich finde. Die Wäscheklammer verdeutlicht, wie wichtig es ist, über Proportionen nachzudenken. Das pinke Ding schmerzt in meinen Augen. Nicht wegen der Farbe – die gedrungene Form wirkt fremdartig, weil jeder die Form einer original Wäscheklammer kennt. Und ich behaupte die Einteilung einer Wäscheklammer ist gelungen. Ob vom Erfinder bewusst oder unbewusst, beim Nachmessen stößt man auf Erstaunliches.

Die Kennzahl 0,62 gerundet hatte ich noch im Kopf. Umso mehr war ich erstaunt, dass selbst eine normale Wäscheklammer aus Holz, den Wert in sich trägt. Was für ein Zufall. Jetzt wissen wir auch, warum eine Wäscheklammer die perfekte Form hat. 😉

Wer mehr zum Thema goldener Schnitt wissen möchte, dem empfehle ich den Pecha Kucha Vortrag von Hauke Schmidt (übrigens ein toller Kanal – sehr informativ und ja … auch unterhaltsam!)

Aber zurück zu meinen Wäscheklammern. Eine aus Eiche und eine aus Nussbaum. Schön sind sie geworden. Sie haben es aus der Waschküche in unser Wohnzimmer geschafft.

Dieser Beitrag wurde unter Holzprojekte, Inspiration & Design abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Eine Wäscheklammer und der goldene Schnitt

  1. Christoph schreibt:

    Deine Wäscheklammer ist zwar sehr schön, aber leider fällt auch hier dem Kenner sofort auf: die Feder ist viel zu kurz 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..