Das Weihnachtsgeschenk in letzter Minute

20151225 017

Ich glaube der 24. Dezember ist der Tag, an dem die größte Hektik aufkommt. Das fängt bei einigen morgens schon damit an, dass sie aufstehen, feststellen heute ist ja Weihnachten und sich die Frage stellen: „Was schenke ich nur?“. Kritisch wird es dann, wenn die Spezies der „Geschenkebesorger an heilig Abend“ auf die Spezies „ich brauch noch was zum Essen an heilig Abend“ im Straßenverkehr trifft. Die Wegezeiten verdreifachen sich – auch wenn das viele in ihre Planungen nicht einbezogen haben.
Beim Bäcker und beim Metzger bilden sich Schlangen, die gefühlt erst 2 Häuserblöcke weiter ihren Anfang haben. Ich denke mir immer, so muss es nach dem Krieg gewesen sein, als die Menschen mit ihren Essensmarken für das Wenige anstanden, was es in den Läden zu Kaufen gab. Da kommt an diesem Tag immer ein wenig Demut auf, wenn man sich verinnerlicht, dass es sich in diesem Fall um ein Luxusproblem handelt.

Karl Valentin hat mal gesagt: „Wenn die staade Zeit vorbei ist, wird’s ruhiger!“

Besser könnte man es nicht beschreiben!

Um dieser Hektikfalle zu entgehen, bin ich schon morgens um 7 Uhr auf dem Markt gewesen. Da war es noch schön und die Leute haben sich auch noch angelächelt. Um 9:00 stand ich dann schon in der Werkstatt, weil ich noch ein Weihnachtsgeschenk fertig machen musste. Um 17:15 war es dann fertig. Also pünktlich zu Weihnachten!

Ich wünsche allen ein frohes Fest und denkt daran: Es wird wieder ruhiger, wenn die staade Zeit vorbei ist!

Ach ja, fast hätte ich es in der Hektik vergessen, hier noch ein paar Bilder vom „Weihnachtsgeschenk in letzter Minute„:

(Bilder sind kommentiert)

Und dann kurz vor der Bescherung war es fertig!

Das Bett aus Erle mit Beinen aus Nussbaum und geradem Bettspiegel.

Dieser Beitrag wurde unter Holzprojekte abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Das Weihnachtsgeschenk in letzter Minute

  1. Timo schreibt:

    Hallo Volker,

    das ist ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk geworden! Die Verbindung gefällt mir sehr gut, sie wirkt sehr stabil. Vielen Dank für den Einblick in deine Arbeitsweise!

    Viele Grüße und noch weiterhin schöne Feiertage
    Timo

  2. rainerspeer schreibt:

    Hallo Volker!
    Wenn man genug „Fleisch“ an den Beinen hat ( hab ich- ich meine aber das Bett) bietet es sich an, den Spiegel schräg zu setzen. Ich hab neulich wieder eins gebaut und das ist sehr bequem!
    Ich wünsche auch schöne Feiertage!
    Rainer

    • Volker schreibt:

      Sehr schön – welches Holz?

    • olbick schreibt:

      Hallo Volker,
      das ist ein schönes klassisches Bett geworden. Ich habe eine Frage zu den Eckverbindungen. Du benutzt ja Tonnenmuttern in den Seitenteilen. Also müsste man die Schrauben doch von außen durch die Pfosten stecken und verschrauben. Ich kann aber außen keine Löcher erkennen. Oder hab ich einen Denkfehler gemacht?
      Viele Grüße,
      Oliver

      • Volker schreibt:

        Hallo Oliver,
        die Schrauben gehen, wie richtig vermutet, von außen durch die Pfosten. Ich habe nur schwarze Schrauben verwendet, deshalb sieht man sie auf den Bildern kaum.
        Gruß
        Volker

      • olbick schreibt:

        Hallo Volker,
        ich habe mir Deine Seite mit großem Interesse angesehen und bin wirklich begeistert, sowohl handwerklich als auch vom Design her.
        Ich habe bislang meistens aus Zeitgründen Leimholzplatten für meine Bauten verwendet. Wie sind Deine Erfahrungen mit Schraubzwingen bei der „Brettverleimung“? Sind hier die schweren Türspanner besser geeignet als gute Zwingen? In deinen älteren Berichten sehe ich noch die Türspanner, später nur noch Zwingen.
        Und dann habe ich noch eine Frage zu den Gratleisten? Fräst Du die konisch?

      • Volker schreibt:

        Hallo Oliver,
        ich habe Türspanner aber keine schweren Türspanner. Die einfachen Türspanner eignen sich gut für Brettverleimungen. Wenn ich mehr Kraft brauche oder alle Türspanner belegt sind verwende ich Schraubzwingen.
        Eine Gratnut verjüngt sich in eine Richtung. Die Gratnut hobelt man dann natürlich passend. Von Hauke gibt es dazu einen sehr guten Film https://youtu.be/6vgQ2CEypLk
        Gruß
        Volker

  3. rainerspeer schreibt:

    Selbst geerntete Kiefer.

  4. Andreas schreibt:

    Hallo Volker,
    Sehr schönes Bett! Hast Du den Bettspiegel und das vordere Seitenteil auch mit Dominos verleimt?
    Danke für die Auskunft.
    Beste Grüße,
    Andreas

  5. uwe.adler schreibt:

    Hallo Volker,

    das Bett gefällt mir. Die Kombination der Hölzer im Kontrast hat was. Dein Filius wird sicher, nachdem er das erste Buch im Bett gelesen hat, ein schräges Kopfteil bevorzugen. Aber Vatern kann ja nachbessern. 😉

    Zum Thema Weihnachtsgeschenke, wie schön ist es, auch am 24.12. bei Bedarf einfach in die Werkstatt zu gehen, ein Stück Holz auszusuchen und dann mit viel Kreativität und künstlerischem Geschick ein Unikat zu schaffen, und das ganz ohne Hektik. Dann kann einem auch der Ausspruch, je mehr man plant, desto heftiger trifft einen der Zufall nichts anhaben.

    In diesem Sinne, lass Sylvester kommen!

    Herzliche Grüße

    Uwe

    • Volker schreibt:

      Hallo Uwe,

      ob der Spiegel gerade oder schräg ist, muss jeder selbst entscheiden.
      Wie schon geschrieben, hätte ich mir das Bett gebaut, hätte er schräg sein müssen.
      Aber wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, hatten alle Betten (das meiner Eltern oder Großeltern) gerade Spiegel.
      Anscheinend hat man da im Bett noch nicht gelesen.
      Und heute im Zeitalter von E-Book-Reader braucht man keinen schrägen Spiegel mehr, da die Dinger so klein sind, dass man im Liegen prima lesen kann.

      Aber soll jeder machen, wie er meint!

      Ich wünsche dir auch noch einen guten Rutsch und für 2016 beste Gesundheit und viele schöne Holzprojekte!
      Herzliche Grüße
      Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..