war irgendwie ein Zufall. Weil eben just…. ein Tisch in einer WG benötigt wurde und das Bett vier 110 cm Dielenabschnitte (Eiche) übrig lies. Der Tisch sollte 120 x 70 cm werden.
Wenn ich nun die Dielen in 6 mm starke Furnierstreifen schneide und beidseitig eine Spanplatte damit belege… könnte das eine elegante Restholzverwertung werden.

Die Idee wurde in die Tat umgesetzt und der Plan ist aufgegangen. Die WG kann auch weiterhin ihre Mahlzeiten an einem Tisch zu sich nehmen. 😉


Die Tischbeine verjüngen sich an den beiden Innenflächen von oben nach unten. Das heißte, ich habe an der Tischfräse mit Anlaufring und mittels Schablone an 2 Flächen Material abgenommen. Misst man den senkrechten Winkel der Tischbeine, beträgt er an den Außenkanten noch 90° aber an den beiden Innenkanten 89°. Bei einer Tischhöhe von 74 cm sieht man das deutlich, weil der Fuß oben somit einen Querschnitt von 50 x 50 mm hat und unten nur noch einen Querschnitt von ca. 35 x 35 mm. Die Zargen, die die Beine verbinden, mussten somit natürlich auch im 89° Winkel gekürzt werden. Die Beinkante, die zur Tischmitte zeigt, wurde mit dem Einhandhandhobel auf der ganzen Länge auch abgerundet. Danach alle Flächen mit dem Putzhobel final bearbeitet.

Beine und Zargen wurden mit 10er Dominos verbunden. Ausreichend für den kleinen Tisch.




2 x 6 mm Sägefurnier + 12 mm Sperrholz ergeben eine 24 mm starke Tischplatte. Nach dem Schleifen und dem Zuschnitt habe ich an der Unterseite einen Falz eingefräst, der die Zargen aufnimmt. Über der Zarge bündig zur Außenkannte sind somit lediglich 6 mm Tischplatte zu sehen.

Das Ergebnis gefällt mir….. und der WG 🙂
Sehr schönes Projekt, Volker! Hier riecht es wieder nach einem Artikel in der HolzWerken 🙂
Servus Hauke, dein Geruchssinn täuscht dich! Entweder Blog oder ein Erscheinen in der Holzwerken.
Wie heißt es so schön…. Man kann nicht alles haben 😉
Großartig, Volker!
Der Tisch ist sehr schön schlicht und modern aber nicht übertrieben. Den würde ich auch nehmen.
Liebe Grüße
Pedder
Hi Pedder,
danke für das Feedback.
Liebe Grüße
Volker
Bravo Volker, sehr schlicht und klassisch.
Könnte man nicht auch nur oben furnieren bei 6 mm?
Danke und Gruss
Hannes
Hallo Hannes,
die Antwort zu deiner Frage ist ganz einfach…. Nein!
Die Platte würde es verziehen.
Gruß
Volker
Huhu! …interessant.
Habe ich so noch nicht gesehen. Meine Erfahrung sagt mir, die Platte müsste sich verziehen, da die jeweiligen Eichenbretter zueinander, Ober und Unterseite, um 90 Grad gedreht sein sollten?!
Hallo Ulrike,
hatte ich ja geschrieben, dass die Spanplatte beidseitig mit dem Sägefurnier belegt wurde und die Tischplatte hat sich auch nicht verzogen.
Gratulation, das ist schon eine sehr professionelle Arbeit;)
Grüße
Wolfgang