Im Archiv stöbern
Top Beiträge & Seiten
- Hobelbau im Stil von James Krenov
- Sideboard... da war doch was?
- Kontrollierte Luftfeuchtigkeit in der Werkstatt
- Wieder etwas schlauer ...
- Einzug eines Oldtimers
- TV Lowboard Korpus No. 1
- ... und um die Ecke denken muss ich auch noch
- Denken vor dem Schablonenbau für die Oberfräse lohnt sich!
- Unterschiede der verwendeten Stapelleisten beim Holzkauf beachten!
- Verdeckte Gratleiste eingebaut
Neueste Kommentare
Volker bei Der Tisch nach dem Bett… Hannes bei Der Tisch nach dem Bett… Volker bei Der Tisch nach dem Bett… Pedder bei Der Tisch nach dem Bett… Volker bei Der Tisch nach dem Bett… Top Beiträge & Seiten
- Hobelbau im Stil von James Krenov
- Sideboard... da war doch was?
- Kontrollierte Luftfeuchtigkeit in der Werkstatt
- Wieder etwas schlauer ...
- Einzug eines Oldtimers
- TV Lowboard Korpus No. 1
- ... und um die Ecke denken muss ich auch noch
- Denken vor dem Schablonenbau für die Oberfräse lohnt sich!
- Unterschiede der verwendeten Stapelleisten beim Holzkauf beachten!
- Verdeckte Gratleiste eingebaut
Neueste Kommentare
Volker bei Der Tisch nach dem Bett… Hannes bei Der Tisch nach dem Bett… Volker bei Der Tisch nach dem Bett… Pedder bei Der Tisch nach dem Bett… Volker bei Der Tisch nach dem Bett… Kategorien
Archiv
Blogroll
- a woodwork
- Accidental Woodworker
- David Barron
- David Fisher Carving
- Dorset Custom Furniture
- Frau Holz
- Haandkraft
- Heartwood
- Hobel und anderes
- Holzprojekte
- Hugin & Munin
- Je ne sais quoi woodworking
- Johannes Glaeser
- MVFlaim
- Old Ladies
- orepass
- Peter Follansbee Joiner's notes
- Rainer Speer
- Shavings / A Blog for Woodworker
- she works wood
- The Journeyman's Bookshelf
- The quiet workshop
- Tischlermeister Jakob
- Tobis's Holzjournal
- Two Lawers Toolworks
- Zisoft
Gute Shops
Perfektion
Schlagwort-Archive: Fensterbau
„Seekarblick“ der Neunte
Heute ist in meiner Werkstatt wieder die „fensterlose Zeit“ angebrochen. „Fensterlos“… – weil, ich bin meine Fenster, die ich für die Alpenvereinshütte gebaut habe, los! Am vergangenen Wochenende sind die neuen Fenster in der „Jubi“ eingebaut worden. Bis es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AVB, Holzprojekte
Verschlagwortet mit Fensterbau, Fenstereinbau, Fensterflügel, Fensterläden selbst bauen
7 Kommentare
„Seekarblick“ der Achte
Heute berichte ich wieder ein wenig über den Fensterbau für die „Jubi“ (Jubiläumshütte). Damit langweile ich zwar den größten Teil meiner Blog-Leserschaft… weil, wer baut schon selbst Fenster? …. es hilft aber nichts – die Fenster dauern halt noch. Jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AVB, Holzprojekte
Verschlagwortet mit Fensterbau, Fensterläden selbst bauen
10 Kommentare
„Seekarblick“ der Siebte
„Dem Stock einen würdigen Rahmen geben„… das ist das Motto der nächsten Fensteretappe. Aber wann bzw. warum braucht ein Fensterstock auch noch einen Rahmen?
„Seekarblick“ der Sechste
Ein Fenster besteht ja leider nicht nur aus einem Fensterstock und einer Fensterlaibung… es hat in der Regel auch mindestens einen Fensterflügel, der meist auch geöffnet können werden soll. Ein Fensterflügel – einfach betrachtet – besteht nur aus ein paar … Weiterlesen
„Seekarblick“ der Fünfte
Die Laibungen für beide Fenster sind nun auch hergestellt. Das war nicht so schwer – eigentlich das Richtige für die Weihnachtsfeiertage…. also die Tage nach den Feiernächten.
„Seekarblick“ der Vierte
Mit viel Phantasie kann man einen Fensterstock schon erahnen. Acht mal musste die „gefalzte Zapfenverbindung“ fehlerfrei von der Werkbank springen, bis es soweit war, dass ich zwei Fensterstöcke zusammenfügen konnte. Das schöne an solchen Konstruktionen ist, dass man keinen Leim … Weiterlesen
Löcher stopfen
Äste haben bei mir grundsätzlich gute Chancen in einem Möbel weiterleben zu dürfen. Ab und zu wird ihre Rustikalität aber auch mir zu viel. Besonders dann, wenn sie scharfkantig sind oder zum Hängenbleiben einladen. Hier in einem Fensterstock haben sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AVB, Holzprojekte, Werkstatthilfen & Tricks
Verschlagwortet mit Fensterbau, Zapfenschneider
2 Kommentare
„Seekarblick“ der Dritte
Die Vorarbeiten… unspektakulär, sie benötigen aber auch Ihre Zeit. Aufpassen muss man generell immer, sonst verschneidet man das gute Holz oder seine Finger. Beides wäre ärgerlich. Manch einer wird sich fragen, warum teilt der Idiot die 70 mm Bohle mit … Weiterlesen
„Seekarblick“ der Zweite
Nach meiner langen Projekteinleitung (vorheriger Beitrag), widme ich mich heute gleich dem richtigen „Fensterln„. Nein, falsch – eigentlich eher dem „Probefensterln„. Da mir das „Fensterln“ bisher vollkommen fremd war, hab ich mich entschlossen, erst mit einfachen Holz (Erle) zu üben, … Weiterlesen
„Seekarblick“ der Erste
Was soll ich nur als Einleitung für diesen Beitrag bringen? Bereits seit Tagen zerbreche ich mir darüber den Kopf. Das Auffrischen des Geschichtsunterrichtes bereitet mir zunehmend schlechtere Laune, je länger ich mich mit den Geschehnissen dieser Zeit auseinander setze. Zum … Weiterlesen