
Aller guten Dinge sind drei… so heißt ein Sprichwort. Dass Sprichwörter mein Tun in der Werkstatt beeinflussen, könnte man meinen, wenn ich hier über den Bau meiner dritten Sägekluppe berichte. Stimmt nicht ganz, weil es handelt sich schon um die vierte Kluppe – die Zweite hab ich doppelt gebaut und eine davon an einen Sägekluppenpoweruser an die Nordseeküste gesendet.
Ich glaube ab und zu nutzt Pedder sie auch heute noch für den Sägenbau.
Kluppe No. 2
Nun gut, die erste Sägekluppe war eine Fehlkonstruktion. Die zweite Kluppe funktioniert prima. Vergangenes Wochenende hatte ich sie erst wieder in Gebrauch. Doof war nur, dass der Fuchsschwanz ein Nachschärfen notwendig hatte….. die Kluppe No. 2 jedoch nur für kleine Sägen ausgelegt ist.

Eine Sägekluppe Nummer 3 (bzw. 4) geht ja flott. Man kann schließlich auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen.







Erstaunlich war für mich die unterschiedliche Höhe der beiden Fuchsschwänze die ich habe. Zum Glück hatte ich mir beide zur Probe auf den Spannbacken ausgerichtet. Die Höhe der Disston war schließlich dann ausschlaggebend für die Position der Spannschraube.






Nach Fertigstellung wurde die Disston dann sofort geschärft. Die hatte es bitter nötig. Sie ist regelmäßig im harten Einsatz, wenn es darum geht, lange Bohlen auf erträgliches Werkstattmaß zu kürzen.
The quality of construction is positively perfect! Thank You for sharing your inspiring work. Best, Brian@USA
Thanks a lot Brian!
Hallo Volker,
ich nutze sie regelmäßig für alles, was passt. Nur geben im Dauergebrauch die M-Gewinde auf. Daher habe ich sie durch eine Kipphebel mit Trapezgewinde ersetzt.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Pedder,
freut mich, dass sie ihren Dienst tut. Die M-Gewinde sind für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Bin kein Poweruser.
Herzlichen Gruß
Volker
Hallo Volker,
schöner Bericht und schönes Ergebnis.
Und ein Colorkey-Foto erfreut das Auge 🙂
Viele Grüße,
Mario
Vielen Dank Mario!