„Hounds Tooth Dovetails“ ist die Bezeichnung für diese Holzverbindung. In einem der vorherigen Beiträge hatte ich es schon erwähnt….. eine deutsche Bezeichnung wird man vermutlich nicht finden. Reißzahnschwalbenschwanz klingt auch doof. Im Prinzip ist es nichts anderes als ein Schwalbenschwanz im Schwalbenschwanz.
Hört sich eigentlich logisch und gar nicht so schwierig an. Ich kann aber nur jedem der sich nicht regelmäßig auf dem kreativen Feld der „Dovetailerei“ herumtreibt, raten….. mach erst mal ein Probestück…. oder mehrere. Die kleinen Scheißerchen – also ich meine die „Teeth“ – bekommen sehr leicht Karies. Und wer will schon eine Roubo mit schlechten Zähnen?!
Wie man diese Zinken macht, habe ich mir auf YouTube mehrmals angesehen. Frank von der Heritage School of Woodworking zeigt Schritt für Schritt, wie man diese Holzverbindung erstellt. Was Frank kann, kann ich auch….. dachte ich mir und legte los. Gott sei Dank mit einem Prototyp. Wie der nach Fertigstellung aussah, hab ich schon in Teil II gezeigt.
Wenn dann Ahorn und Nussbaum auf dem „OP-Tisch“ liegen, geht man (ich jedenfalls) sorgsamer um. Es hört sich zwar blöd an, aber es gibt Holzarten, vor denen habe ich automatisch mehr Respekt.
Morgen wird die Frontpartie mit der vorderen Platte verleimt. Danach beginnt der Einbau der Schlittenzange. Mit dem bisherigen Ergebnis bin ich recht Zufrieden.
Prost & schönen Sonntag!
Prost!
Die Reißzähne sind sehr schön geworden, sieht Top aus. Das ist jetzt aber nicht die Raubobank von Frank, oder? ;).
Prost
Uwe
Hallo Uwe,
Danke für das Feedback. Nein, es wird meine Roubo 😉
Grüße
Volker
Eine beeindruckende Arbeit und Verbindung, sehr schön gearbeitet!
Vielen Dank Volker!
Hallo Volker,
das sieht richtig gut aus. Kompliment!
Ist der kleine Überschnitt tief?
Oder bekommst Du den noch weg?
Jedenfalls ist das schon mal richtig toll geworden!
Da kannst Du stolz sein!
Danke noch, für die Antworten auf meine Fragen in Teil drei.
Mit besten Grüßen aus Köln,
Thomas Heller
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Applaus. Der Überschnitt ist minimal. Nach den Leimen sieht man ihn schon kaum mehr. Die gesamte Front wird ja auch noch gehobelt. Ich denke er verschwindet noch komplett. Mal sehen.
Herzliche Grüße
Volker
Meinen grössten Respekt !
Vielen Dank!
Klasse!
Merci!