Wandschrank aus Birne im Krenov Stil #6 „Irgendwann ist es dann aber auch mal gut….“

ich kann ja nicht ewig kleine Schubladen bauen!

Gefühlte 3 Monate war ich mit den Schubladen unterwegs. Nach diesem Wochenende soll das nun mein finaler Schubladenpost sein. Mit dem Ergebnis bin ich jetzt zufrieden.

20151012 069Zunächst musste ich die Schubladenböden noch einbauen. Schon mal einen Boden in eine gewölbte Schubladenfront eingebaut? Dazu muss man nur eine Nut in ein gewölbtes Brett fräsen. Aber wie? Ich habe lange überlegt, bis ich eine Lösung hatte. Aber so geht es:

(die Bilder sind kommentiert)

Nachdem die 4mm starke Nut in die Schubladenseiten gefräst war, musste noch der Boden eingepasst werden. Ich habe den Boden auch aus Birnenholz gemacht. Die Seiten wurden abgeschrägt, bis sie in die Aufnahmenut passen.

Nun fehlen nur noch Griffe. Bestimmt habe ich damit einen ganzen Tag zugebracht, bis Griffe fertig waren, die mir gefallen haben. Die schöne rötliche Maserung im oberen Bereich der Schublade wollte ich durch die Griffe nicht unterbrechen.  Zunächst wollte ich den Griff am Boden anordnen. An einer verpfuschten Schublade habe ich das erst getestet. Das sah doof aus. Ich platzierte deshalb die Griffe mittig in der unteren Hälfte der Schubladen. Die Griffe habe ich aus einem Ast, der sich polieren lies gemacht.

(die Bilder sind kommentiert)

Nun mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Jetzt kann ich mich wieder anderen Dingen bei meinem Schrankprojekt widmen. Aber es geht so allmählich auf die Zielgerade zu.

Dieser Beitrag wurde unter Holzprojekte, Inspiration & Design veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten zu Wandschrank aus Birne im Krenov Stil #6 „Irgendwann ist es dann aber auch mal gut….“

  1. rainerspeer schreibt:

    Deine Akribie gefällt mir! Nächsten Frühling lade ich Dich an den Oderbruch ein. Dann können wir was zusammen bauen.

  2. rainerspeer schreibt:

    Rauchst Du Zigarre? Dann wären zwei Humidore das Richtige.

    • Volker schreibt:

      Jetzt kommt aber die schlechte Nachricht für Dich:
      Ich rauche nicht! Somit kann ich mit einem Humidor recht wenig anfangen.

      Und ich trinke auch lieber ein oder auch 2 Bier, statt Whiskey 😉

      Ich glaube diese Probleme könnten wir aber in den Griff bekommen, wenn wir uns anstrengen.

      Herzliche Grüße
      Volker

  3. rainerspeer schreibt:

    Bier trinke ich auch. Aber ein gedrechselten Flaschenöffner machen wir nicht! Und wenn Du nicht rauchst bleibt mehr für mich!
    Wir denken uns was aus!

  4. uwe.adler schreibt:

    Hallo Volker,
    Deine bisherigen Ergebnisse sind einfach nur toll. Holz so bearbeiten wie es sein muss, weil es so gewachsen ist.
    Euch viel Freude beim gemeinsamen Schaffen!

    Herzliche Grüße

    Uwe

  5. Frederik schreibt:

    Hi Volker,
    dein Fräsanschlag gefällt mir ausgezeichnet, und auch die Zähigkeit mit der du deinem Ziel einer guten Gestaltung entgegen strebst.
    Grüsse
    Frederik

    • Volker schreibt:

      Hallo Frederik,
      man muss sich nur immer wieder laut vorsagen:
      Es warten keine weitere Aufträge auf mich, die Familie ist wunschlos glücklich, keiner hetzt mich, ich habe Zeit genügend und wenn ich nicht in der Werkstatt stehe würde und an dem Krenov Schränkchen bastle, würde ich mich total langweilen.
      …..
      Und irgendwann nach ein bis zwei Bier glaubt man plötzlich dran.

      Gruß
      Volker

  6. Timo schreibt:

    Hallo Volker,

    die Schubkästen sind super geworden!
    Deine Vorrichtungen zum Fräsen und Bohren sind es auch, werde ich bestimmt auch noch benötigen.

    Viele Grüße
    Timo

  7. Acorn Carpentry schreibt:

    That is absolutely beautiful.

  8. Sebastian schreibt:

    Hallo Volker,
    ich lese regelmäßig deinen Blog und lasse es auf mich wirken. Aber die Arbeit für diesen Schrank ( und auch der Wunsch aller Blogger auf Rückmeldung), da muss ich einfach mal schreiben.

    Wunderbar!

    Grüße,
    Sebastian

    • Volker schreibt:

      Hallo Sebastian,

      wenn die Arbeit, die man sich in der Werkstatt macht, mit einem gelungenen Werkstück belohnt wird, dann sind das tolle Momente.
      Wenn die Arbeit, die man sich mit einem Blogbeitrag oder generell mit seinem Blog macht, von einem Leser mit einem Kommentar versehen wird, dann freut man sich nicht minder.
      Dabei geht es nicht darum, dass die Leser ein Werkstück auch toll finden – die Geschmäcker sind Gott sei dank verschieden – sondern darum, dass der Beitrag Interesse bei den Lesern gefunden hat.
      Wenn beides gefällt, also das was man schreibt und das was man gebaut hat, dann ist das natürlich ganz besonders schön.
      Deshalb herzlichen Dank für dein Interesse an meinem Blog und natürlich auch für das ausgesprochene Lob!

      Grüße
      Volker

  9. retemirabile schreibt:

    Hallo Volker,
    wieder ein sehr inspirierender Beitrag – und das mindestens auf zwei Ebenen: Einerseits finde ich es toll, mit welcher Hingabe Du bis ins Detail „organische“ Lösungen suchst – und auch findest (z.B, die Schubladengriffe). Andererseits ist es lehrreich und spannend, Dir in den Fotos und Beschreibungen beim „Denken mit Holz“ zuzuschauen und dabei nachzuvollziehen, was Dich bewegt und wie man an diese Herausforderungen heran gehen kann.

    Vielen Dank für diese Einblicke.
    Beste Grüße,
    Andreas

    • Volker schreibt:

      Hallo Andreas,
      „Denken mit Holz“ – schöner hätte ich es nicht beschreiben können, was mich seit monaten fesselt. Einen wunderbareren Kommentar hast Du mir da zukommen lassen. Vielen Dank dafür. Mit dem Titel „Denken mit Holz“ werd ich sicherlich mal einen Blogbeitrag schreiben. Eine schöne Überschrift. Den Beitrag widme ich dann Dir!
      😉
      Volker

  10. Andreas schreibt:

    Irgendwie kapiere ich das Login-System von WordPress nicht – ich wollte eigentlich mit meinem Holzhandwerk-Account kommentieren, nun ist es aber doch der andere geworden – seis drum.

    • Volker schreibt:

      Ja ich hatte den Kommentar auch 2 x dann da. Hab ihn 1 x gelöscht. Er war aber eigentlich so schön, dass ich ihn auch 2 x nehmen hätte können.
      😉
      Volker

  11. Georgi schreibt:

    Hallo Volker, mir gefällt dein Wandschrank sehr. Das Holz sieht so verarbeitet wirklich toll aus! Gruß Georgi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..