TV-Lowboard kurz vor dem Ende

Am Montag wollte ich die „funktionale Ecklösung“ ja eigentlich fertig bekommen. Ungeplant investierte Blog-Lese-Zeit und nicht ausreichend angesetzter Schellack aber, lassen nun die Fertigstellung noch bis zum nächsten Wochenende warten. Fertigstellung hin oder her – wir befinden uns gerade in einer sehr kritischen Jahreszeit, wenn es um die Auslieferung und Montage von fertiggestellten Möbeln geht. Jedenfalls dann, wenn die „funktionale Ecklösung“ bei einer faschingsaktiven Tochter einziehen soll?! Schwieriges Problem – kaum lösbar! „Nüchtern“ betrachtet (wer kann das schon in der Faschingszeit), werde ich mich wohl damit abfinden müssen, dass die funktionelle Ecklösung noch eine Weile – zumindest bis zur Fastenzeit – unter meinem Dach wohnen wird.
Die Zwangsräumung aus meiner Werkstatt, sowie das Einlagern im alten Kinderzimmer, bekomm ich am Wochenende schon noch geregelt. Hat man mal die Rolle des „Familienschreiners“ eingenommen, macht man automatisch (wenn auch unfreiwillig) eine Ausbildung zum Logistikspezialisten mit. Training on the job, nennt man das auf neudeutsch. Aber was schreibe ich hier eigentlich… interessiert ja eh keinen. Werde mal recherchieren, ob es für solche Schicksale eine Selbsthilfegruppe gibt. Die anonymen Hobbyschreiner oder so.

Da aber auch dieses vermutlich niemanden interessiert, dann eventuell der bisher erreichte Baufortschritt der Ecklösung mit Funktion, sprich des TV Lowboard`s …

Hier ein paar Bilder, was am Wochenende so passiert ist.
Die Herstellung der Korpus-Teile muss man nicht weiter kommentieren. Nur so viel: Der Zweite, wurde im Prinzip gebaut wie der Erste – nur kleiner und mit einer Aussparung in der Rückwand (Platz für die Überlappung der Schränke und für die Kabel, die zum TV-Gerät geführt werden müssen).

Nach der Fertigstellung der Schränke, habe ich meine Aufmerksamkeit dem Bau der Türen und der Türgriffe gewidmet. In der letzten Ausgabe von Fine Woodworker Magazin, waren ein paar schöne Beispiele für die Herstellung von Griffen zu sehen. Inspiriert durch ein Bild, auf dem ein Griff bündig mit der Schubladenkannte in Zinkenform eingepasst wurde, bin ich auf die Idee gekommen, dass man das bei Schranktüren in ähnlicher Form machen könnte. Meine Lösung sieht nun so aus, dass eine schräg gestellte Nussbaum-Leiste in die Seite der Schranktüre eingepasst und durch Holzdübel gesichert wird. Das Schwierige an dieser Variante ist, den eigenen Schweinehund zu überwinden und ein Loch in deine fertige Türe zu sägen. Ich gebe zu, das kostet richtig Überwindung. Versaut man den Schnitt oder das Ausstemmen, kann man die Türe neu machen – eigentlich kann man dann 3 Türen neu machen, da sie durchgängige Maserung haben. Mit einer richtig guten und höllisch scharfen Feinsäge (Danke in den Norden der Republik!) war das aber kein wirkliches Problem. Die Türen lasse ich innen anschlagen. Bin schon sehr gespannt wie es aussieht, wenn alle Türen eingebaut sind. Mir gefällt der Griff, der jetzt quasi aus dem Schrank gewachsen ist, bisher richtig gut.

Das bekannte Sprichwort: „Die Katz frisst die Mäuse roh, ich mag sie nicht mal , wenn sie gekocht sind“ , trifft aber auch bestimmt in diesem Fall zu.
Der nächste Update zum Projekt „TV-Lowboard“ kommt dann, wenn die funktionale Ecklösung“ an seinem richtigen Platz steht bzw. hängt – somit frühestens zum Beginn der Fastenzeit!

…. wo hab ich jetzt die Telefonnummer dieser Selbsthilfegruppe hingelegt? … kommt denn hier alles weg? … es stehen ja auch überall fertige Möbel rum… man findet nichts mehr …. ich bin jetzt wirklich am Ende!

Dieser Beitrag wurde unter Holzprojekte, Inspiration & Design abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu TV-Lowboard kurz vor dem Ende

  1. frankrath schreibt:

    Wow, ich bin echt beeindruckt von Deiner Arbeit als Familienschreiner!
    In Sachen Selbsthilfegruppe, kann ich Dir noch das Buch „der kleine Hobby-Hausmeister, moderne Strukturen der Laibeigenschaft“, sowie die Gruppen „anonyme Taxiväter“ und „Grillen wider Willen“ and Herz legen…:-)
    Herzliche Grüße vom Kellerwerker, dessen Werkstatt nicht ohne Grund im Keller ist…

    • Volker schreibt:

      Hallo Frank,
      vielen Dank für die Buchtipps. Vermutlich ziehe ich den Titel, der sich mit Leibeigenen beschäftigt zu Rate.
      Ich habe meine Werkstatt übrigens auch im Keller. Hilft nur nichts!
      Herzlichen Gruß
      Volker

  2. Franziska schreibt:

    Sieht toll aus Papa, Griffe sind sehr schön!
    Den Einbau nehmen wir schnellstmöglich in Angriff 😉

  3. uwe.adler schreibt:

    Hallo Volker,

    grins – das ist mal ein humorvoller Beitrag.
    Aber sei froh, dass Du nicht bei der Firma Gehmal, Tumal, Machmal angestellt bist. Es ist noch alles steigerungsfähig.
    Meine Werkstatt liegt auch im Keller, nun kommen die Leute dahin. Hat auch was!

    Viel Entspannung bei der Logistik und
    herzliche Grüße

    Uwe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..