… das ist die Erkenntnis, die ich in einerm Kurzurlaub gewonnen habe.
Diesmal war ich nicht auf dem Holzweg, sondern auf dem Radweg unterwegs. Gestartet in Linz entlang der Donau bis Krems und dann einen Abstecher in das Waldviertel. Wohin sonst treibt es einen Holzwerker. In der Nähe von Zwettl kam ich zu dem Hinweisschild „Baumhoroskop“. Das macht natürlich neugierig.
Wer nun wissen will, welcher Baum seinem Geburtstag zugeordnet ist, kann das hier nachsehen.
Und wer danach wissen will, ob dieser Baumkalender wirklich von den Kelten abstammt, findet im Wikipedia einen ernüchternden Bericht.
Auf dieser Radtour gab es viele interessante Begegnungen… Natur und Tierwelt verzaubern, nette und offene Menschen überraschen und die Kochkunst dieser Region überzeugt jeden kritischen Gourmet.
Auf einen Juwel der besonderen Art (nicht nur wegen dem hervorragenden Essen), bin ich in Ardagger Markt gestoßen. Das „Alte Schiffsmeisterhaus“ ist liebevoll restauriertes Gasthaus dessen Besitzer einen Faible an alten und besonderen Möbeln hat. Voller Stolz wurden mir die Tische in der Gaststube präsentiert, die ich in dieser Form bisher noch nie gesehen hatte.
In die Stammtische, die in der Gaststätte stehen, hatte ein Bildhauer die Initialen der Stammtischbrüder eingelegt. Die Tische sind aus Birnenholz und Ahorn. Risse wurden zum Teil mit Esche geflickt. Die Einlegearbeiten sind aus Nussbaum und Ahorn.
Ich bin eine Ulme…
Hallo Volker,
vielen Dank für die Mühe die du dir mit dem Beitrag gemacht hast. Du hast recht, der Beitrag bei Wikipedia ist ernüchternd.
Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
für die „Holzwerkerfreunde“ ist mir doch keine Mühe zu viel 😉
Gruß
Volker
Ich bin eine Zypresse 🙂
Hallo Tanja,
Das wundert mich jetzt nicht!
In Parks werden Zypressen als Zierbäume gepflanzt.
🙂
Volker
Du Charmeur 🙂
Hallo Volker,
mich wundert es nicht, ich bin auch ein Nussbaum. Wundervolles Holz!
Herzlichen Gruß
Uwe