Ja auch dieses Projekt aus meiner Holzwerkstatt hat ein Ende gefunden. Für die Oberflächenbehandlung habe ich das Öl- / Wachsgemisch „Heavy Duty“ von Festool verwendet. Nach dem Polieren durfte es auch noch ein paar Stunden trocknen. Der finale Zusammenbau fand dann auch schon ein paar Kilometer von meiner Werkstatt entfernt, in der Wohnung meiner Tochter, statt.
Und hier noch einmal die dokumentierten Bauphasen:
Die Eckverbindungen
Die Seitenteile
Die Bettfüße
Die Montage der Bettfüße
Das Kopfteil
Hallo, eine wirklich sehr schöne Arbeit!! was ich noch nachfragen wollte ist, ob der Bettrahmen nur über die Domino Verbindungen an den Querträgern/Bettfüssen befestigt ist? Ist diese Befestigung ausreichend?
Hallo Stefan,
genau diese Frage habe ich mir auch lange gestellt!
Meine Überlegung war aber: Was muss dieser Dübel denn halten?
Er trägt ja nicht das Gewicht vom „Bettinhalt“, sondern er trägt nur das Gewicht vom Bettrahmen (also die 4 Bretter außen herum und den Spiegel).
Die Dübel sind auch nur gesteckt, damit man bei einem Umzug das Bett auch wieder zerlegen kann.
Meine Tochter hat mir bestätigt, es wackelt absolut nichts und es knarzt (ich habe die Dübellöcher deshalb mit Seifenspänen eingerieben) auch nichts.
Somit… ja die Befestigung ist absolut ausreichend.
Viele Grüße
Volker
Hallo Volker, stimmt eigentlich. Manchmal denkt man(n) viel zu kompliziert 🙂 Vielen Dank für die Erläuterung.
Ein richtig tolles Bett. Da schläft es sich sicher wie auf Wolken!
Ja… es erreichen mich keine Klagen.