Links der neue Filter – rechts der Feinstaubfilter nach einem Jahr.
Gestern Abend, als ich meinen Kommentar zum Thema „Staubbelastung“ in einem Beitrag von Tom abgegeben hatte, ist mir eingefallen, dass es wieder an der Zeit wäre, den Feinstaubfilter in meiner Werkstatt zu wechseln.
Mehrmals im Jahr sauge ich ihn mit dem Industriesauger ab. Einmal im Jahr tausche ich den Filter gegen einen neuen.
Die Anschaffung eines Feinstaubfilters hat sich in meinen Augen gelohnt. Die Staubbelastung beim Sägen, Schleifen und Fräsen, ist deutlich weniger geworden. Meine Werkstatt hat eine Fläche von ca. 38 qm. In 4 Minuten wälzt das Gerät 1 Mal die Luft in der Werkstatt um. Das muss sich auf die Feinstaubbilanz positiv auswirken. Was ich früher regelmäßig in der Nase hatte, sammelt sich hier nun im Filter an.
Für den, der viel schleift, sägt oder fräst, ist die Anschaffung eines Feinstaubfilters keine Fehlinvestition. Es geht schließlich um die eigene Gesundheit!
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir auch eine Feinstaub Absaugung anzuschaffen. Kannst du mir ein paar Details deiner Anlage geben bzw. gibt es etwas auf das man besonders achten sollte ?
Hallo Klaus,
ich kenne nicht viele Feinstaubfiltersysteme. Auf die Firma Jet bin ich gekommen, weil sie mein Händler, bei dem ich meine Maschinen gekauft habe geführt hat. Jet hat 2 Systeme. Die AFS 500 und die Anlage AFS 1000B. Beide findest du im Internet um dir die Preise und die technischen Details anzusehen. Ich habe mich vor 4 Jahren für die AFS 1000 entschieden. Ich kann die Anlage in 3 Geschwindigkeiten laufen lassen und sie hat auch eine Fernbedienung (ist praktisch, wenn sie an der Decke montiert wird). Bei der AFS 1000 kann man auch fest einstellen wie lange die Anlage laufen soll (2h, 4h oder 8h). Das ist dann z.B. praktisch wenn man nicht länger in der Werkstatt ist aber der Filter noch länger nachlaufen soll.
Beim Kauf darauf achten sollte man, dass man eine Quelle hat, wo man die Filter leicht nachbestellen kann.
In einem Holzwerkermagazin habe ich auch mal von dem System der Firma Microclene Air Filters gelesen. Die haben auch 3 unterschiedliche große Produkte. Eine Produktübersicht findest du auch im Internet.
Gruß
Volker
Danke … werde mir die 2 Systeme der Firma et mal anschauen 🙂