„Seekarblick“ der Dritte

Die Vorarbeiten… unspektakulär, sie benötigen aber auch Ihre Zeit. Aufpassen muss man generell immer, sonst verschneidet man das gute Holz oder seine Finger. Beides wäre ärgerlich. Manch einer wird sich fragen, warum teilt der Idiot die 70 mm Bohle mit dem Fuchsschwanz. Drei Gründe kann der Idiot nennen: Erstens bekommt er das „Brettchen“ alleine nicht auf die Kreissäge gewuchtet, zweitens baut er wegen 2 Cuts die Tischverbreiterung nicht an die Maschine, drittens gibt es Sonderlinge, die haben Freude daran, wenn Handwerkszeug zum Einsatz kommt. Für das Längsauftrennen der Bohle kommt aber wieder die TKS zum Einsatz. Grund: Zu wenig Zeit für den Heldentod.

 

Es war sehr gut, dass die nächsten Schritte schon mal geübt waren. Vor jedem Schnitt vergewissere ich mich aber, ob das richtig ist, was ich gerade tue. Die starken Eichenriegel sind begrenzt. Verschnitt ist eigentlich nicht möglich. Die Falze werden als nächstes gesägt.

 

3 der 4 Seiten sind, bezogen auf den Falz, gleich. Nur der untere Riegel unterscheidet sich. Er hat von beiden Seiten einen Falz und die nach außen gewandte Seite ist auch noch um 5° abgeschrägt. Falls es mal an das Fenster regnen sollte, soll das Wasser nach außen ablaufen.

 

Nach dem Hobeln folgt Anreißen und Stemmen.

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für 2 Fensterstöcke muss man das nur 8 (acht) mal fehlerfrei wiederholen.

 

Fortsetzung folgt….. irgendwann 😉

Dieser Beitrag wurde unter AVB, Holzprojekte abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu „Seekarblick“ der Dritte

  1. Mario Zimmermann schreibt:

    Hallo Volker,

    schönes Projekt, wie immer macht es Spaß, den Fortschritt zu verfolgen.

    Den Griff zum Fuchsschwanz mache ich auch oft. Ich habe auch noch einige 60mm Bohlen in meinem Vorrat und weiss daher genau, wovon du redest 🙂

    Viel Erfolg beim weiteren Bau, ich lese gespannt mit.

    Schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

    Viele Grüße,
    Mario

    • Volker schreibt:

      Hallo Mario,

      schön, dass du den Fensterbau(Versuch) auf meinem Blog verfolgst – so etwas interessiert ja nicht jeden!
      Und erst Recht ein herzliches Dankeschön, für den Kommentar!
      Viele Grüße
      Volker

Schreibe eine Antwort zu Mario Zimmermann Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..