Drechselholz

20161219-021

Vor zwei Jahren ist mir ja eine ausgewachsene Wildkirsche zugelaufen. Ich hab sie aufgenommen. Hab ja ein großes Herz für herrenloses Holz.

20161219-006Diese Tage hab ich ein wenig Drechselholz konfektioniert – d.h. auf die richtige Größe Zugeschnitten und die Holzenden wieder mit Anchorseal versiegelt. Das Zeug ist echt gut! Trocknet sehr schnell und überzieht das Hirnholz mit einer transparenten, dünnen Wachsschicht.

Nach dem Trocknen ist das Holz klamm heimlich in einen anderen Kellerraum umgezogen und lagert dort in Regale.
Meine bessere Hälfte hat das entweder noch nicht bemerkt oder  sich bereits damit abgefunden.

Als ich den Stamm vor 2 Jahren bekommen hatte, hab ich auch ein paar größere Stücke in feuchten Sägespänen angesetzt. Meine Hoffnung war, gestocktes Kirschholz zu bekommen. Gestern hab ich die Riegel aufgetrennt und danach auch mit Anchorseal an der Stirnseite versiegelt. Jetzt können sie wirklich trocknen.

Dieser Beitrag wurde unter Drechseln, Holzprojekte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Drechselholz

  1. Reinhard schreibt:

    Hallo Volker,
    kannst Du bitte ein paar Worte ergänzen zum Stocken lassen? Ich habe schon hier und da etwas gefunden – aber eine Variante mit „feuchten Sägespänen“ (gehen auch Hobelspäne von einer Hobelmaschine?) kannte ich noch nicht. Wie feutch ist „feucht“? Kommt das Ganze in einen Plastiksack? Wie lange? Temperatur? Fragen über Fragen 🙂

    • Volker schreibt:

      Hallo Reinhard,
      als ich die Kirsche bekommen habe, hab ich sie mit der Kettensäge in transportierbare Stücke geschnitten. Dabei sind viele grobe Sägespäne angefallen. Diese Späne habe ich zusätzlich richtig gewässert und zusammen mit einigen Stücken Holz in einen großen Plastiksack. Der Sack wurde dann einfach 2 Jahre im Holzschuppen im Garten gelagert. Im Sommer war es warm und im Winter kalt.
      Es war einfach ein Versuch von mir. Sieht aber nicht schlecht aus.
      Gruß
      Volker

  2. Reinhard schreibt:

    Hallo Volker,
    klar – sieht gut aus :-))
    Bin voll neidisch! Ich hatte letztens gestockte Birke in der Hand – war unfreiwillig gestockt – aber sehr schön. Nur absolut empfindlich. Bruchfestigkeit wie schwedisches Knäckebrot 😉
    Deine Kirsche wird sicherlich nicht so empfindlich sein. Viel Spaß damit!
    Gruß
    Reinhard

  3. Coisas EM'adeira schreibt:

    Good looking pieces of wood!

Schreibe eine Antwort zu Volker Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..