Ich mag diese altmodischen Spannelemente. Massive Eisenwinkel Spannen auf einem 26mm x 50mm Holzriegel. Länge beliebig beziehungsweise genau auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.
Entstanden sind die Spannelemente heute nachmittag in einer „Leimtrocknungspause“ – weil, eigentlich hab ich ja für solche Dinge gar keine Zeit.
Hallo Volker!
Ich habe auch solche Dinger. Allerdings nutze ich sie kaum noch. Beim Spannen drücken die sich ins Holz und kommen so aus dem rechten Winkel. Das zu spannende Stück drückt es dann nach oben. Bei grossem Druck ist bei mir das Holz gerissen.
Gute Erfahrungen habe ich dagegen mit Rohrzwingen gemacht. Stufenlos einstellbar ohne Schrauben und man kann die Wasserrohre mit einfacher Muffe koppeln.
Bei verzinkten Rohren rutscht die Konstruktion hingegen gern. Dann muss man mit der Feile ran.
Schönen Abend noch!
Rainer
Hallo Rainer,
ich hab mit diesen Spannelementen schon oft gearbeitet. Die komplette Türe von meinem Krenov Schrank wurde z.B. ich mit ihnen verleimt. Deine Beobachtung, dass sie aus dem rechten Winkel kommen, kann ich nicht bestätigen.
Nun 50mm Eichenbohlen (für eine Tischplatte) würde ich damit nicht pressen – da fahre ich natürlich größere Geschütze auf.
Herzliche Grüße
Volker
Vielen Dank, die Dinger kannte ich noch gar nicht, sind ja preislich eine echte Alternative zu den großen Metallzwingen.
Hallo Volker,
danke für diesen Tipp. Ich hatte diese Zwingen auch noch nicht auf dem Schirm.
Herzliche Grüße,
Andreas