Rückwand… auch aus Abfall!

Wieder etwas an meinem kleinen Schrank weitergebaut. Die vergangenen beiden Wochen hatte ich wenig Zeit dafür. Die Wände stehen ja schon, die Türe ist grob vorbereitet… ich dachte mir eine Rückwand – natürlich aus aus Küchenresten, wäre nicht schlecht.

20160725 002

Wem diese 3 Bretter bekannt vorkommen, der hat gut aufgepasst. Hier handelt es sich um die Rückseite genau der Bohle, die ich für die Türe verwendet habe. Da die Bohle an dieser Stelle stark gewölbt war, musste ich für die Türe deutlich mehr als die Hälfte verwenden. Diese Reststücke haben daher nur noch eine Stärke von ca. 16 mm, aber als Füllung für eine Rückwand reicht das locker aus.

Deshalb habe ich zunächst für die Füllung einen Rahmen gebaut. Wie das genau geht, hatte ich schon mal ausführlich in einem Beitrag beschrieben. Deshalb hier nur noch ein paar Bilder.

Nach dem Rahmen, habe ich meine Aufmerksamkeit der Füllung gewidmet. Die Bretter hatte ich auf ca. 8 mm gehobelt. Die mussten verleimt werden. Das geht am besten mit kleinen Keilen. So versucht das Brett nicht sich der Schraubzwinge „entgegenzustrecken“.  Die Keile hab ich mir aus Buchenresten gefertigt.

So sieht die fertige Füllung aus. Hier auf den Bildern steht sie neben der vorgesehenen Schranktüre. Man kann sehr schön erkenne dass die Füllung das Brett ist, das in der Bohle hinter der Türe war. Macht man später die Türe vom Schrank auf, sieht man den fortlaufenden „Baum“ in der Füllung der Rückwand. Nun gut…. ich gebe zu, das Detail sehen nicht sehr viele… aber ich und das reicht!

Dann wurde noch der Rahmen verleimt. Die Rückwand ist fertig und wieder ist etwas „Küchenabfall“ verwertet.

Dieser Beitrag wurde unter Holzprojekte, Inspiration & Design, Werkstatthilfen & Tricks abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..