TV-Lowboard passt, wackelt und hat Luft

Übergroßem Faschingstanzeifer, der die  Tanzbeine außerordentlich strapazierte, dass eine notwendige Zwangspause verordnet wurde, habe ich zu verdanken, dass ich mitten in der närrischen Zeit das TV-Lowboard nun losgeworden bin. Papa hat heute die Erlaubnis zur Montage bekommen.

Vor einer Woche hatte ich noch das Finish aufgetragen. Danach wurden die Schränke eingelagert. Heute, am Faschingssamstag konnten sie dann endlich an ihrem zukünftigen Platz montiert werden. Es hat auf Anhieb alles gepasst.

Hier die Bilder von der fertigen funktionalen Ecklösung. Froh bin ich, dass ich den ursprünglichen Entwurf geändert habe  und eine Seite deutlich schmaler gebaut habe. Ich denke, so wurde ein gelungenes Möbel daraus.

Dieser Beitrag wurde unter Holzprojekte, Inspiration & Design abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu TV-Lowboard passt, wackelt und hat Luft

  1. uwe.adler schreibt:

    Hallo Volker,

    für eine gewisse streubende Bearbeitung des Möbels ist Dir ein Schätzchen gelungen. Die Kombination der beiden Körper zeigt eine klare Form. Sowas gefällt mir. Was Dir aber besonders gut gelungen ist, die Blenden für die Türen. Nussbaum gespiegelt, ohne dass man sofort den Ansatz sieht. Feine Arbeit und ich bin mir sicher, dass der Vater viele Tochterbonuspunkte gesammelt hat.

    Herzliche Grüße

    Uwe

    • Volker schreibt:

      Hallo Uwe,
      vielen Dank! Ich gebe zu, die letzten Tage an dem Möbelstück haben mir dann schon viel Spaß gemacht. Ich habe gemerkt, dass ich mit meinen Entscheidungen auf dem richtigen Weg war. Die gespiegelten Türen: Ja, da hatte ich auch Glück, dass das Brett breit genug war und ich mir den Scheitelpunkt innerhalb von 10 cm raussuchen konnte.
      Herzliche Grüße
      Volker

  2. Christoph Meyer schreibt:

    Hallo Volker,

    ein schönes gelungenes Möbelstück hast du deiner Tochter gebaut, ich hoffe sie weiß das zu würdigen. Mir gefällt der Kontrast der Türen in Nussbaum zum helleren Holz (Erle?).

    Die Türen sind einschlagend gebaut, hast du irgendwo innen einen Anschlag gesetzt auf den Bildern ist das nicht eindeutig zu erkennen.

    Die Ecklösung sagt mir auch zu, in der gezeigten Variante kommt man ohne aufwändige Auszüge aus und kann den Stauraum doch noch gut nutzen. Das Element mit dem Fernseher drauf ist doch bestimmt an der Wand befestigt. Verlaufen die Kabel zum Fernseher hinter dem Schrank oder in dem zweiten hängenden Schrank?

    Viele Grüße
    Christoph

    • Volker schreibt:

      Hallo Christoph,
      vielen Dank für deinen Kommentar!
      Ja, es handelt sich um Erle. Bei den Türen habe ich oben rechts einen kleinen Anschlag aus Holz gesetzt. Wenn du das Bild mit den halb offenen Türen vergrößerst, ist es zu erkennen.
      Bei dem hängenden Objekt, laufen die Kabel hinter der Rückwand. Da habe ich Platz gelassen, dass man die Kabel durch die Ausfräsung nach oben durchführen kann.
      Besser zu sehen ist das in dem Beitrag https://slowwood.wordpress.com/2015/02/04/tv-lowboard-kurz-vor-dem-ende/ – hier ist der kleine Schrank auch von hinten abgebildet.
      Die beiden dicken Verstrebungen werden an die Wand geschraubt – das hält den Schrank. Von innen wird dann noch die Rückwand auf die Streben geschraubt, dass man durch den offenen Bereich nicht die Wand sieht.
      Ich hoffe du kommst mit meiner Schilderung nun klar.

      Viele Grüße
      Volker

      • Christoph Meyer schreibt:

        Hallo Volker,

        das ist alles gut zu verstehen, das Bild hat auch dabei geholfen. Ein bis ins Detail zu Ende geplantes Möbelstück – toll !

        Viele Grüße
        Christoph

  3. Michael schreibt:

    Hallo Volker,

    kompliment, das TV-Lowboard sieht wirklich toll aus. Sehr schlicht.

    Wie hast du die Befestigung des kleineren Teils an der Wand umgesetzt?

    Gruß
    Michael

    • Volker schreibt:

      Hallo Michael,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Zu deiner Frage – siehe bitte meine Antwort an Christoph, da gehe ich auch auf die Aufhängung ein.
      Auf den Bildern unter dem angegeben Link ist das gut zu erkennen.
      Grüße
      Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..