Seit ich viel mit Holz arbeite und sich das herumgesprochen hat, habe ich manchmal den Eindruck… „das Holz sucht mich„. Vor 3 Wochen erhielt ich einen Anruf von dem Bauern, der uns immer das Brennholz liefert: „Bei mir steht ein Kirschbaum, den ich arbeite – brauchst du Holz zum Drechseln?“ Am nächsten Tag stand ich um 9 Uhr bei im auf dem Hof…. nein besser ich stand auf dem Trittbrett seines kleinen Traktors und wir fuhren bei Eiseskälte in ein nahe gelegenes Waldstück zur Besichtigung. Als ich den Baum sah, gab es nichts zu überlegen – „Josef, wenn es Recht ist nehm ich ihn ganz und falls der Stock nicht faulig ist, möchte ich den unteren Stamm ins Sägewerk bringen.“
So oder ähnlich, hat sich schon mehr Holz in meine Werkstatt verirrt. Vor 4 Jahren ein Nussbaum mit 60 cm Stammdurchmesser, eine Eberesche, eine kleine Kirsche und ein Birnbaum den ich noch abholen muss. Die Einlagerung ist eine echte Herausforderung, aber Platz finde (oder schaffe) ich immer. Beim Verstauen der Bretter fällt mir die Geschichte ein, die mir Charles vor 2 Jahren erzählt hatte. Er stapelte mal Bretter zum Trocknen in seinem Schlafzimmer unter dem Ehebett, da er sonst keinen Platz mehr hatte.
Na ja – in dieser Woche muss ich auch wieder ca 1,5 Festmeter verstauen – ich schau später mal nach, ob unter dem Bett noch Platz ist.
Diesen Samstag war der Kirschbaum dann umgeschnitten. Der Stammdurchmesser am Stock ca. 45 bis 50 cm. Den Stamm ( 2 x 3 Meter ) fahren wir dann nächstes Wochenende in das Sägewerk. Die Bretter kommen danach zu mir – Schlafzimmer als Lagerstätte, versuche ich zu vermeiden. Der restliche Baum, fand bereits heute zu mir. Mittags lag ein „kleiner“ Haufen Drechselholz vor meinem Garten. Ich war entzückt!
In der Werkstatt sind aktuell 3 Projekte parallel am Laufen. Unter anderem habe ich damit begonnen meine „Holz- und Leistenecke“ mit einem Maschinenschrank zu bestücken. Die Schleifecke möchte ich auch nach dorthin umziehen. Der Anfang von ein paar Umbauten, die ich mir für 2015 vorgenommen habe.
Mit dem 2. Schrank wollte ich heute eigentlich weiter machen, aber dann kam mir irgendwie die Kirsche dazwischen…. und es lag so viel schönes Drechselholz vor dem Haus…. und dann lag plötzlich ein kleiner Stamm im Keller…. der Nachmittag nahm seinen Lauf.
Am Ende des Tages waren 2 Schüsselrohlinge gedrechselt. Ich musste mich davon überzeugen, dass das erworbene Drechselholz keine Fehlinvestition war.
Für mich, als Drechselneuling, war es auch das erste Mal, dass ich Nassholz gedrechselt habe. Da fliegen dir nicht nur Späne um die Ohren, sondern auch reichlich Feuchtigkeit. Die Rohlinge habe ich gewogen und dann in einen Sack mit den feuchten Spänen gepackt. Hier sollen sie die nächsten Monate langsam trocknen, bis sie dann auf die entgültige Form gedrechselt werden können.
Hallo,
was kostet es denn ca diesen Stamm im Sägewerk aufschneiden zu lassen? Wie lange musst du die Bretter dann einlagern bis eine akzeptable Restfeuchte erreicht ist?
Bin da absoluter Laie.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
für das Auftrennen rechne ich mit ca. 50,– €uro.
Ich glaube für den Nußbaum vor 4 Jahren 45,– gezahlt zu haben.
Wie lange das Holz dann liegen muss, hängt vom Holz und von der Brettstärke ab. Hartholz muss pro Zentimeter mindestens 1 Jahr bei optimalen Bedingungen trocknen!
Ich lasse 30 mm Bretter schneiden und denke, dass in 4 bis 5 Jahren das Holz verwendet werden kann.
Holz selbst trocknen macht man nur, wenn man das Holz nicht braucht. Ich brauch die Bretter jetzt nicht, deshalb nehme ich den Baum mit.
Neulich war ich auf dem Dachboden, da liegt der Nussbaum und eine Birne, die ich im gleichen Jahr gekauft habe.
Die Birne auf 24 mm gesägt, könnte ich schon verwenden.
Viele Grüße
Volker
Hallo Volker,
ich hab heute erst diesen Blogbeitrag entdeckt. Meinen herzlichen Glückwunsch zu dem Prachtexemplar von Baum! Solch unerwartete Anrufe können so eine große Freude bereiten.
Wenn die Schalen trocken sind hoffe ich doch, dass du Bilder zeigst was daraus geworden ist.
So viel ich weiß liegen bei den Eltern meiner Freundin zwei frisch geschlagene Eschen und warten… auf mich ;-). An Ostern gehts hin und dann bin ich sehr auf die Bäume gespannt!
Schönen Gruß,
Dominik
Hallo Dominik,
ich hoffe die Eschen sind was für dich.
Gruß
Volker