Abfall Dose

„Welche Holzreste darf man eigentlich noch mit gutem Gewissen über die Brennholzkiste entsorgen?“ – diese Frage stelle ich mir immer häufiger!
Schwierige Frage! Eine vernünftige Antwort darauf, wird vermutlich keiner geben können. Hab ich doch schon Bewegungen wahrgenommen, dass sogar Abfall-Leisten wieder zu Leimholzplatten in Hobbywerkstätten recycelt werden? Und dass noch mit fachmännischer Anleitung über das Internet. Als ich heute Abend meine Werkstatt gefegt habe, überlegte ich mir ernsthaft, wie ich aus den Säge- und Hobelspänen meine Pressspanplatten oder MDF-Platten selbst leimen könnte. Wenn sich diese revolutionäre Heimwerkerbewegung durchsetzt, können die Plattenhersteller bald Insolvenz anmelden.
Für mich steht auf jeden Fall fest…., ich  entsorge keine Holzabfälle mehr….., kein Holzstaub und auch keine Hobelspäne. Ich lagere diese wertvollen Rohstoffe ein!
Es kommt der Moment da kann man ihn brauchen…. den Span!

Erst heute hatte ich wieder so ein tête-à-tête in meiner Werkstatt mit schon abgeschriebenen Rohstoffen aus der Abfallkiste…
Ein Stück Erle ca 20 cm x 20 cm und 80 mm stark und ein weiteres Abfallstück einer 52 mm Platte ca 30 cm lang wurden mir zum Verhängnis. Die Platte hatte einen eingeschlossenen fauligen Ast und war an dieser Stelle gerissen.

Die Teile lagen alle schon in der Brennholzkiste. Ich holte sie wieder raus und säuberte sie mit der Messingbürste. Es kam ein wunderbares dunkel leuchtendes Astholz zum Vorschein. Ideal für kleine Griffe oder Verzierungen. Also ab damit in meine „Holz-Schatzkiste“!
Das 80 mm starke Stück habe ich auf die Planscheibe gespannt und einen Innen-Rezess ausgedreht. Dann gewendet und auf das Backenfutter gespannt.
Eine Dose nimmt Form an.

Danach wurde von mir der 52 mm Bohlenabschnitt mit dem übrigen faulen Asteinschluss aufgespannt und zu einem Dosendeckel runter gedrechselt.

Von außen konnte man nur erahnen was da ggf. zum Vorschein kommen könnte. Der Aufwand hat sich gelohnt. Eine Holzzeichnung kam an das Tageslicht, wie sie kaum schöner sein könnte. Das sind absolute Glücksmomente in der Werkstatt.

Ein zuvor ausgeschnittenes und poliertes Astlochstück habe ich noch auf den Deckel aufgeklebt. Mit einem Finish aus Tungöl/Leinöl wurde die Masserung noch deutlich befeuert. Nun war sie fertig meine erste, selbst gedrechselte Dose!
Ich werde sie liebevoll „Abfall Dose“ nennen.

Dieser Beitrag wurde unter Drechseln, Inspiration & Design, Was ich sagen wollte... veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Abfall Dose

  1. uwe.adler schreibt:

    Hallo Volker,

    wie schön zu sehen, wie der positive Drechselvirus Dich immer mehr infiziert. Deine Umgebung wird sich mit Dir an den fertigen Gegenständen erfreuen und die Einladungen haben immer das passende Mitbringsel. Du wirst auch mit einem anderen Blick auf die Bäume in Deiner nächsten Umgebung durch die Natur gehen und Dich auf den nächsten Baumschnitt freuen. Und wenn Deine Umgebung wahrgenommen hat, was das entsteht, dann kommen die Baumabschnitte von ganz alleine. Viel Freude damit und in der Zwischenzeit mit der Restekiste,

    herzlichen Gruß

    Uwe

    • Volker schreibt:

      Hallo Uwe,

      ja das stimmt…. mit dem anderen Blick für verwachsene Holzstellen, gehe ich schon länger durch die Natur. Seit ich mich vor 3 Jahren entschlossen habe, dass ich mir eine Drechselbank zulegen werde, sammle ich eh schon Holz. Ein guter Freund der das mitbekommen hat, hat dafür gesorgt dass eine gefällte Eberesche mit 25 cm Stammdurchmesser, den Weg vom Berg runter und 130 km zu mir gefunden hat. Das freut einen dann schon sehr.

      Herzlichen Gruß
      Volker

  2. Dominik schreibt:

    Hallo Volker,
    ich kann mich auch oft nur schwer von Resten trennen. Aber was du daraus machst ist wirklich sehr sehr schön geworden. Deine Drechselkünste nehmen immer mehr zu. Kaminanzünder wird es wohl nicht mehr geben. Und so eine Abfalldose würde ich blind nehmen 😉 …
    Ich wünsche dir noch schöne Weihnachten und geruhsame – hoffentlich drechselreiche – Feiertage.
    Herzliche Grüße,
    Dominik

    • Volker schreibt:

      Hallo Dominik,
      vielen Dank für das Lob!
      Ja mit dem Drechseln komm ich ganz gut zurecht.
      Wie so oft im Leben, macht auch hier Üben sich bezahlt.
      Herzliche Grüße
      und schöne Feiertage!
      Volker

Schreibe eine Antwort zu Volker Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..