Die Fertigstellung des Schreibtisches geht mit großen Schritten dem Ende zu. Wird ja dann auch mal Zeit. In jedem Projekt, welches sich über mehrere Wochen hinzieht, kommt irgendwann auch der Zeitpunkt wo es dann (mental) gut ist… oder man sich schon auf das nächste Projekt freut. Ideen entwickelt, sich schon überlegt welches Holz man verwenden will oder sogar schon eine Bohle in die engere Auswahl genommen hat. Eine spannende Zeit, in der man seine eigenen Spähtruppen schon losgeschickt hat und bereits Ausschau hält nach Inspiration und neuen Herausforderungen.
Das alles geschieht im Unterbewusstsein und beinahe mechanisch führt man die Restarbeiten am aktuellen Objekt durch. Mit einer Selbstverständlichkeit erledigt man Arbeiten, die isoliert betrachtet, eigentlich selbst schon kleine Projekte sind.
Die drei Schubladen warteten noch auf angemessene Blenden und Griffe. Heute hatte ich Beides auf meinem Zettel stehen.
Zunächst habe ich das Frontbrett für die Schubladen aufgeteilt und die Kanten abgerundet. Für die Schubladengriffe habe ich wieder mal meine Restekiste bemüht. Hier habe ich ein schönes Stück Nussbaum gefunden. Mit dem Zapfenschneider (40mm) habe ich die Rohlinge ausgeschnitten, die dann mit Schleifwalze, Feilen und Schleifpapier eine griffige Form verpasst bekommen. In die Griffe wurde ein 8mm Holzdübel geleimt und später die Griffe auf die Schubladenfronten aufgeklebt.
Hi Volker,
eine sehr schöne Form hast du für deine Schubladengriffe gewählt. Es ist zwar keine Form, die man getrost überall verwenden kann, aber in Kombination mit den Frontblenden perfekt!
Bitte nimm es nicht persönlich, aber ich finde deine Bilder von den tollen Formen verlieren durch die monotonen Graustufen sehr an Reiz. Gibt es einen speziellen Grund für die fehlende Farbe im Bild?
Gespannte Grüße auf den fertigen Schreibtisch (hoffentlich in Farbe 😉 )
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für deinen Kommentar. Nein…. warum soll ich das persönlich nehmen?!
Das mit der schwarz/weiß Bildern hat seinen Grund. Für mich ichst das immer ein Abwägen, was besser zur Geltung kommt.
Mir gefallen gute Bilder – ich habe vor vielen Jahren auch sehr viel Fotografiert – noch zu Zeiten wo man Dia-Filme verwendete.
Den Schritt zur hochwertigen Digitalfotografie habe ich dann nie gemacht – ein teures Hobby reicht!
Mit meiner Panasonic DMC-LZ7 ist das so eine Sache bei Kunstlicht in der Werkstatt gute Bilder zu bekommen. Wenn die gemachten Bilder in meinen Augen schlecht sind, z.B. einen Gelbstich haben, dann stell ich den Blogbeitrag komplett auf Schwarz/weiß um. PC-Software macht das ganz einfach möglich. Im Nahbereich, macht meine Kamera echt gute Bilder. Die Aufnahmen in der Werkstatt, wo man dann mehr drauf hat – z.B. ein ganzer Schreibtisch – sind dann echt schon eine Herausforderung.
Aber mal ganz abgesehen davon – welche Holzwerker Blogs achten schon auf gute Fotos. Da gibt es sicherlich nicht viele (in Deutschland!)
Übrigens…. den Schreibtisch habe ich heute fertig bekommen. Der Bericht folgt noch in dieser Woche. Ja in Farbe…. versprochen!
Herzliche Grüße
Volker