Ewig kann ich zuhören, wenn altes Werkzeug Geschichten erzählt. Dieses Exemplar ist mir in den vergangenen Tagen zugelaufen. Hat bestimmt mehr als 100 Jahre auf dem Buckel
Hab es in die Hand genommen und dachte …. wie einfach und doch genial!
45° – mehr nicht.
Ein kleines Brettchen Esche und eine Leiste aus Nussbaum…
… ergeben dann zusammen auch wieder „einfache 45°“.
Moin,
Geschichten, die alte Werkzeuge erzählen, höre ich auch sehr gerne. Wenn ich nur wüsste, wo für dieses Werkzeug genutzt wird… 😉
Hallo Uwe,
manche Holzwerker zeichnen sich auch heute noch einen 45° Winkel an.
Sind aber vermutlich nicht mehr viele.
Herzliche Grüße
Volker
Und wozu hast Du zwei gemacht? Willst Du mir einen schenken?
Der 2. Ist wirklich ein Geschenk. Auf dich bin ich dabei aber nicht gekommen. Verwendest du den überhaupt 45° 😂
Gestern hab ich 45 Grad gefast. Den ganzen Nachmittag hat das gedauert incl. Spannvorrichtung. Gesehen? 200 Löcher am falschen Fleck! Rrrrrrrr
Asche über mein Haupt – du hast 2 Beiträge in dem Jahr eingestellt, und ich bekomme davon nichts mit.
Früher hat mir WordPress immer Benachrichtigung geschickt. Ich muss da mal schauen, was ich da verstellt hab.
Aber trotz, falschen Löchern, stehen die Chancen gut, dass du vor dem Flughafen fertig bist.
Und danach baust du dir einen Hobel 😁
ich habe so ein ähnliches Teil aus Alu – ich glaube von Shinwa. Zum Anreissen über die Kante
Lieber Volker,
vielen lieben Dank!
https://holzpassion.blogspot.de/2018/02/45-anreisswinkel.html
Liebe Grüße
Uwe
Sehr sehr gerne Uwe!