Wieder etwas schlauer …

… deshalb dieser Nachtrag zum Thema Stapelleisten. (Vorheriger Beitrag)
Das Thema schräggefräste Stapelleisten hat mir noch keine Ruhe gelassen. Da ich sowieso ein wenig Holznachschub besorgen wollte, bin ich heute Morgen auf einen Sprung bei meinem Holzhändler vorbeigefahren. Und ich war so zeitig unterwegs – quasi gleich nach „Sonnenaufgang“ – dass der LKW noch nicht beladen war und die Fuhre bereits eine Stunde später in meiner Garage lag.

Morgendlicher Holzeinkauf – für mich eine wunderbare Art den Tag zu beginnen 🙂

Fündig wurde ich gleich zwei Mal… – 1. mit schöner Erle bzw. Esche und 2. hab ich in einem Gestell eine Menge sortierter Stapelleisten gesehen und eine mitgenommen. Diese gefrästen Leisten werden unter der Bezeichnung „Vento-Latten“ vertrieben. Im Internet kann man auf verschiedenen Seiten nachlesen, dass diese Vento-Latten für zwei Dinge verwendet werden. Für die Holzlagerung (also klassisch als Stapelleiste) und für die Hinterlüftung von Wand und Bodenverkleidungen weil Luft zirkulieren und Wasser ungehindert abfließen kann.

Ich muss gestehen, den Begriff habe ich zum ersten Mal gehört. Aber wie wir ja alle wissen, lernt man beim Holzwerken nie aus.

Dieser Beitrag wurde unter Sonstiges, Werkstatthilfen & Tricks abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Wieder etwas schlauer …

  1. uwe.adler schreibt:

    Hallo Volker,

    vielen Dank für diesen Beitrag. Diese Lagerhölzer hatte ich schon einmal bei der Fa. Osenstädter gesehen, aber wieder aus dem Gedächnis verloren. Bisher habe ich immer normale vierkantige Hölzer verwendet und noch keine Schwierigkeiten gehabt. Aber Deine Info werde ich ab sofort mit berücksichtigen und meine Hölzer nachbearbeiten. Vielen Dank nochmals,

    herzliche Grüße

    Uwe

  2. Frederik schreibt:

    Moin Volker,
    bin gerade auf deinen Blog gestossen. Deine Projekte und deren Beschreibungen gefallen mir.
    Interessant was du zu den Stapelleisten schreibst. Habe solche noch nicht gesehen, aber die Vergleichsbilder im vorigen Beitrag sprechen für sich.
    Grüsse
    Frederik

Schreibe eine Antwort zu uwe.adler Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..