Die Eiche und das blaue Band

20180330 066

Am Montag hab ich die beiden Hüttenfenster zum Kunstschmied verfrachtet. Er darf sich nun an den Fensterbeschlägen versuchen. Ich bin mal gespannt, was er abliefert.
Die beiden Fenster sind aber erst mal raus aus meiner Werkstatt.
Die „häuslichen Werkstatt-Aufträge“ kann ich inzwischen stapeln. Schuld daran ist unser Umbau der kleine Fortschritte macht. Jedoch Fortschritte beim Hausumbau regen die Phantasie und damit oftmals den Wunsch nach einen neuen Möbelstück an.
So schließt sich dann wieder der Kreis und eine abgelagerte Holzbohle wartet auf den ersten Schnitt.
Ich mag diese Momente. Sie sind immer mit einer gewissen Anspannung bzw. Unsicherheit verbunden. Es ist ja noch nichts da…. außer einer Idee.

Nun, man wird sehen was aus ihr wird, der Idee.

Textlich muss ich jetzt aber mal die Kurve bekommen, weil…. erzählen will ich in diesem Beitrag ganz was anderes. Nämlich….. dass ich langsam alt werde!
Die Eiche hält mir diesen Spiegel unbarmherzig vor. Immer dann, wenn sie gehobelt ist und ich an einem Anriss sägen muss. In dem großporigen Holz sehe ich die angezeichneten Linien kaum mehr. Aber auf die Bearbeitung von Eiche deshalb verzichten? Auf keinen Fall!!!
Schon öfters habe ich in der FineWoodworking gesehen, dass die Autoren dort blaues Abdeckband bei Maskierarbeiten verwenden. Im Baumarkt hab ich es gefunden. Es wird unter der Bezeichnung Tapetenband vertrieben. Mein Alterungsproblem habe ich damit in den Griff bekommen 🙂

 

Das Band lässt sich schnell und problemlos aufkleben. Es ist hauchdünn und gibt jedem Streichmaß sofort nach.

 

Wenn ich mit dem Streichmaß angerissen habe, ziehe ich das Band auf der Abfallseite ab. Was dann übrig bleibt, ist ein fetter „blauer Strich“, den ich selbst ohne Brille erkennen würde, an dem ich jetzt entlang sägen kann. Ist der Schnitt vollbracht, ziehe ich das Band wieder ab. Es bleiben keine Klebstoffreste auf dem Holz zurück!

 

Ich wollte wissen, ob diese Methode auch beim Zinken tauglich ist. Schnell mal ein Abfallbrett strapaziert. Auch da fällt die Orientierung am blauen Band einfach.

Vielleicht hilft meine Erkenntnis dem ein oder anderen Leser bei der Bearbeitung von Eiche, Nussbaum, Akazie, …….. weiter.

Dieser Beitrag wurde unter Was ich sagen wollte..., Werkstatthilfen & Tricks veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Die Eiche und das blaue Band

  1. rainerspeer schreibt:

    Ich werde auch alt. Bräuchte aber blaues Tape für die Knie. Vielleicht auch nur zu fett…

  2. Carsten schreibt:

    Gute Tips auch für den gemeinen Modellbauer 😉
    Viele Grüße und ein schönes Osterfest
    Carsten

    • Volker schreibt:

      Hallo Carsten,
      freut mich hier von dir zu lesen.
      Selbstverständlich gebe ich auch gerne gemachte Erfahrung an Modellbauer weiter.
      Herzliche Grüße
      Volker

  3. uwe.adler schreibt:

    Lieber Volker,

    in Köln sagt man: (übersetzt) Wo man schlecht sehen kann, ist fühlen keine Schande. Oder werfe ich da schon wieder etwas durcheinander, mhhh, dann bin ich schon alt.

    Liebe Grüße

    Uwe

Schreibe eine Antwort zu uwe.adler Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..