Im Februar habe ich einen Beitrag geschrieben, in dem es um das Holz und micht geht. Und darum, dass wir uns beide sehr anziehend finden.
Wer nun der Meinung ist, dass das mit dem Kirschbaum nur ein dummer Zufall war und damit Recht behalten will, der sollte jetzt diesen Beitrag nicht weiterlesen. (Ist ja nicht so schlimm…. ich schreib ja öfters mal einen Blogbeitrag!)
In unserem Ort haben wir eine Zimmerei. Der Besitzer hat auch schon für uns gearbeitet und wir kennen uns gut. Vor zwei Wochen ruft er mich an, ich soll mal vorbei kommen, er hätte was für mich. Fünf Minuten später stand ich bei ihm in der Werkstatt.
„Hier habe ich einen Stapel mit Brettern, den ich schon 5 x von der einen Ecke in die andere geräumt habe. Das Holz lagert hier schon seit 6 Jahren und ich habe dafür keine Verwendung. Such dir raus was du haben willst, da ich es sonst thermisch verwerte.“
Dann hab ich halt meinen Anhänger geholt und das Holz ist umgezogen. Aus seiner Werkstatt in mein Holzlager. Überwiegend Erle, ein wenig Esche und Eiche. Alle Bretter 32 mm stark. Ich freue mich, wenn ich anderen Menschen einen Gefallen tun kann!
Auf meiner Werkstatttreppe wird es langsam eng. Richtig doof ist, dass ich jemand kennen gelernt habe, der luftgetrocknete Birne übrig hat. Und Birne hab ich gar nicht. Ich arbeite daran, dass ich auch diesem Menschen helfen kann.
Guten Morgen Volker,
super, dass du so hilfsbereit bist und anderen deren getrocknete Holzbohlen abnimmst. Das finde ich überaus großzügig von dir! Gab es denn auch Kaffee und Kuchen?
In dem Sinn wünsche ich dir weiterhin viel Spass bei deinen Hilfeleistungen gegenüber deinen Mitbürgern ;-). Was du mit dem Holz wohl machen wirst? Thermische Verwendung kommt eher nicht in Frage?!
Schönen Gruß,
Dominik
Hallo Dominik,
Kaffee und Kuchen gab es natürlich nicht. Ich lasse mich doch nicht bestechen. 😉
Herzlichen Gruß
Volker
Dann bin ich wohl bestechlich… ;-).
Anderes Thema: Wie bringst du die Spiegelseite deiner Hobeleisen plan? Mit einem groben Schleifstein oder auf einem Diamantstein etc.?
Ich nehme einen Keramikstein (250).
Ich kenne aber auch Leute die eine Diamantplatte dafür verwenden.
Grüße
Volker
Keramiksteine gibt´s bei den üblichen Verdächtigen?
Vielen Danke für die Info´s, Volker!!
Mitte August habe ich das Vergnügen drei Tage bei Charles zu sein, Hobelbau. Freu mich schon drauf wie ein kleiner Junge auf Weihnachten und Geburtstag zusammen. Kannst du dir ja sicherlich denken :-). Bis dahin sollen aber meine Eisen ja auch schon gut bzw. besser arbeiten können.
Grüße,
Dominik
Glaube mir: Nach dem Kurs kannst du Hobelmesser schleifen!
Ich habe mir nach meinem ersten Kurs bei Charles einen Satz von Shapton zugelegt. (Natürlich bekommt man die bei den üblichen Verdächtigen!)
Wo ist der Kurs: Bei Charles in der Werkstatt?
Ich wünsche Dir viel Spaß!
Herzliche Grüße
Volker
Hi Volker,
ja der Kurs ist bei ihm in der Werkstatt. Kann´s kaum erwarten…
Danke, den Spaß werde ich definitiv haben :-)!!
Herzliche Grüße zurück,
Dominik