Ich glaube eine Werkstatt ist nie ganz fertig. Es gibt immer wieder Dinge, die man optimieren kann. Vor 3 Jahren hatte ich mir eine kleine Schleifecke eingerichtet. Sie war eigentlich ganz ok – nur am falschen Ort in meiner Werkstatt.
Dort, wo sie war, hat sie mir zu viel Platz weggenommen, den ich gerne anderweitig nutzen möchte. Nun hatte ich mich zu einem kleineren Umbau durchgerungen – ja es war Überwindung. Wer räumt schon gerne auf?!
Meine Holzrestesammelecke – jeder der schreinert, weiß was das bedeutet – musste weichen. An diese Stelle soll ein Maschinenschrank als Unterbau und die neue Schleifecke.
Ja… die Ecke hatte schon ein wenig Schrottplatzflair. Wenn man geduldig war, hat man auch meist was Passendes gefunden.
Die Unterschränke habe ich aus Holzresten und Presspanplatten gebaut. In den Schränken sind nun die Maschinen verstaut, die vorher in Systainern unter der Werkbank waren. So konnte ich eine komplette Werkbank wieder leer bekommen.
Für die Arbeitsplatte am Nass-Schleifplatz wurde eine Siebdruckplatte verwendet.
Den alten Schleifplatz kann ich jetzt bestens für andere Dinge verwenden.
Das ist ja wirklich sehr ordentlich bei Dir!
Ich habe mir jetzt auch fünf Auszüge von Festool gekauft und vier davon zur Optimierung eingebaut. Man stolpert inzwischen über das ganze Zeugs…
Hallo Rainer,
ich hab mich aber von den Systainern getrennt. Die haben mir viel zu viel Platz weggenommen. Jetzt liegen die Maschinen in den Schränken und sind gleich im Zugriff. Wenn man nicht auf Montage muss eine gute Lösung.
Gruß
Volker