Fahrbarer „Untersatz“ für die Werkstatt

Eigentlich machen mir ja die „kleinen Projekte“ am meisten Spaß. Ein Nachtkästchen oder einen Beistelltisch bauen zu dürfen ist Freude pur – oder noch besser einen Hobel! 🙂
Aber das Leben ist kein Ponyhof und es kommt eh immer anders als man es sich gerade wünschen würde. Im Moment baue ich ein Sideboard. Zwei Meter lang und 120 cm hoch – ich hatte schon kurz berichtet. Mit diesen Außenmaßen schrammt das Sideboard ganz knapp an der Kategorie „kleines Projekt“ vorbei. Nein… ich will damit nicht sagen, dass dieses Projekt keinen Spaß macht – es ist halt einfach anstrengender als zum Beispiel einen Hobel zu bauen.
Körperlich wird einem wesentlich mehr abverlangt und es erfordert auch wesentlich mehr Logistik in der Werkstatt. Weil so ein zartes Sideboard ist nicht eben mal bei Seite gestellt oder kann im Ganzen auf der Werkbank verweilen. Selbst in meiner recht großen Werkstatt geht einem so ein Teil ständig im Weg um!

Heute habe ich für Linderung gesorgt. Ein fahrbarer Untersatz wurde gebaut auf dem ich auch ein 2 Meter Sideboard bearbeiten und beliebig in meiner Werkstatt verschieben kann. Eine Wohltat für den Handwerkerkörper. Ich könnte jetzt eigentlich über meine Werkstatttüre das Schild „Wellness Bereich“ hängen. Das überlege ich mir noch.

Wenig Aufwand, große Wirkung. Ich hatte eine Multiplex 18mm übrig. Die habe ich auf die Größe 210 cm x 75 cm zugeschnitten. Ein Stück unvollendeter Gartenzaun war auch übrig -vor der Fertigstellung drücke ich mich schon 2 Jahre erfolgreich. Diese Lärchenriegel 5 cm x 7 cm habe ich zur weiteren Versteifung unter die Multiplexplatte geschraubt. Dann noch 4 kleine Lenkrollen unter die Platte gespaxt – fertig!
Wenn die Platte mal nicht rollen darf, lege ich links und rechts nur 2 kleine Dachlatten unter und das Ding steht wie eingemauert.

Was habe ich  davon: Mehr Beweglichkeit und Flexibilität in meiner Werkstatt.

Dieser Beitrag wurde unter Holzprojekte, Werkstatthilfen & Tricks veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..